Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Internetseite www.demokratiebewahren.org und über Ihr Interesse. Während Ihres Besuchs unserer Seite werden in geringem Umfang Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Datenschutz ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher nur, soweit dies nach den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zulässig ist.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, an den Sie sich bei Fragen oder einem anderen Anliegen zum Datenschutz wenden können:
DEMOKRATIE BEWAHREN e.V.
Dr. med. Jörg Berling
Dr. Matthias Blaum
Dr. med. Renate Rosenberg
Dr. Thomas Schmidt-Kötters
Burkhard Schmitt OStD a.D.
Loring Sittler
Stephanstraße 59, 10559 Berlin
E-Mail: info@demokratiebewahren.org
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Maßgebliche Rechtsgrundlagen für die Zulässigkeit der Verarbeitung sind die DSGVO sowie das BDSG.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Seite
Zu den von Ihrem Browser an uns übermittelten personenbezogenen Daten in Logdateien (log files) gehören die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, der Domainname des Internet Service Providers, die IP-Adresse des verwendeten Computers, die Internetseite, von der Sie uns besuchen, sowie Datum und Dauer Ihres Besuchs. Diese Informationen sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Seite zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies
Um die Nutzung bestimmter Funktionen auf unserer Webseite zu ermöglichen, verwenden wir sog. Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden, um Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Internetseite wiederzuerkennen. Sie ersparen Ihnen dann z.B. die wiederholte Eingabe von Daten und erleichtern zugleich die Übermittlung bestimmter Inhalte der Webseite. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten auch keine Computerviren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die aus den Cookies erlangten Informationen werden nicht mit Ihrer IP-Adresse verknüpft.
Selbstverständlich können Sie den Einsatz dieser Cookies verweigern; insoweit bitten wir Sie, die Cookies bei den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Auch ist es möglich, Cookies – soweit sie nach Beendigung Ihres Besuches auf unserer Internetseite nicht ohnehin automatisch gelöscht werden – im Nachgang zu löschen. Sie können unsere Webseite auch besuchen, ohne dass hierfür Cookies verwendet werden, wenn Sie die Speicherung von Cookies in den Systemeinstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Weitere Informationen über Cookies und deren Deaktivierung finden Sie auf der Webseite des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.
Datensicherheit
Wir versichern, dass wir die nach Art. 32 DSGVO erforderlichen technischen sowie organisatorischen Maßnahmen ergriffen haben, um ein dem Risiko für die Rechte und Freiheiten des Nutzers angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Ihre Rechte
Sie haben hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter den geltenden datenschutzrechtlichen Voraussetzungen insbesondere das Recht, Informationen über die von uns vorgenommene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO), und die Berichtigung und Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO) und die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO oder die Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO zu verlangen.
Unter den gesetzlichen Voraussetzungen, deren Vorliegen im Einzelfall zu prüfen ist, haben Sie auch das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Des Weiteren haben Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten das Recht, sich mit Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Für weitere Informationen können Sie Ihre lokale Datenschutzbehörde kontaktieren.
Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen nutzen wir auf unserer Seite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, was Sie an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile sowie an der Abkürzung „https://“ (statt „http://“) erkennen können. Ist die Verschlüsselung aktiv, können Daten bzw. inhaltliche Angaben, die Sie an uns übermitteln, von Dritten nicht mitgelesen werden.
Einbindung externer Links
Unser Internetseite enthält Links zu externen Plattformen, darunter YouTube, Instagram und TikTok. Durch das Anklicken dieser Links verlassen Sie unsere Website. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Inhalte und die Datenschutzpraktiken der verlinkten Seiten haben. Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist ausschließlich der Dritte als Betreiber der jeweiligen Seite verantwortlich.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Plattformen:
Darüber hinaus enthält unsere Internetseite einen Link zur deutschen Spendenplattform betterplace.org. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch betterplace.org ist ausschließlich betterplace.org verantwortlich. Bitte beachten Sie insoweit die Datenschutzbestimmungen für betterplace.org:
Datenschutzerklärung DEMOKRATIE BEWAHREN e.V.
Stand 11.06.2025